Bei Parodontose: myDent Kirchrode!

Implantate

Fester Zahnersatz mit Implantaten

Mehr erfahren

Zahnheilkunde

Diagnosen und individuelle Therapiepläne

Mehr erfahren

Kieferorthopädie

Korrekturen von Zahnfehlstellungen

Mehr erfahren

Um unsere Termine besser zu verwalten und die Anzahl der versäumten Termine zu minimieren, setzen wir auf das Recall System von Dr. Flex.

Bei permanenten Zeitmangel und überfüllten Terminkalender hilft dieser Service unseren Patienten und uns beim Einhalten der Behandlungstermine.

Termin online buchen

Parodontose?
Vertrauen Sie myDent in Kirchrode !

Damit Sie lange Freude an Ihren eigenen Zähnen haben, ist es wichtig, auf gesundes Zahnfleisch zu achten. Eine der häufigsten und gefährlichsten Zahnerkrankungen ist die Parodontose, auch als Parodontitis bekannt. Wird sie nicht rechtzeitig und gründlich behandelt, kann sie den Kieferknochen und das Bindegewebe um die Zähne herum zerstören. Deshalb ist eine Behandlung durch einen erfahrenen Zahnarzt unerlässlich. Die Experten von myDent in Kirchrode bieten Ihnen modernste und effektivste Methoden zur Behandlung von Parodontose. Mit jahrelanger Erfahrung und den richtigen Therapien konnten wir bereits vielen Patienten helfen, ihre Parodontose zu heilen. Im Folgenden möchten wir Ihnen mehr über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmethoden von Parodontose erläutern.

Was ist Parodontose?

Parodontitis ist eine bakterielle Infektion, die zu Entzündungen des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparats führt. Das Zahnfach, der Zahnzement und die Wurzelhaut können ebenfalls betroffen sein. Da es sich um eine umfassende Entzündung handelt, sprechen Zahnmediziner auch von einer Erkrankung des gesamten Zahnbetts.

Die Erkrankung nimmt einen chronischen Verlauf und es ist daher entscheidend, Parodontose frühzeitig zu behandeln. Wenn die Behandlung nicht erfolgt, breiten sich die Entzündungen aus und das Gewebe baut sich kontinuierlich ab. Dies führt zur Reduzierung des Zahnfleisches um den Zahnhals und des Kieferknochens. Dadurch wird auch der Zahnhalteapparat geschwächt und die Zähne lockern sich. Wenn Parodontose nicht gründlich und rechtzeitig behandelt wird, kann dies zum Verlust der Zähne führen. Darüber hinaus kann Parodontose auch andere Gesundheitsprobleme wie Lungenentzündungen, Herzinfarkte oder Diabetes verursachen.

Anzeichen von Parodontose

Gesundes Zahnfleisch hat eine blassrosa Farbe, umschließt die Zahnhälse eng und blutet nicht beim Zähneputzen oder ohne äußere Einwirkungen. Bei Parodontitis hingegen können folgende Symptome auftreten:

Zahnfleischbluten beim Zähneputzen oder ohne äußere Einwirkungen
Geschwollenes oder gerötetes Zahnfleisch
Übler Geschmack im Mund und Mundgeruch
Zurückziehendes Zahnfleisch und freiliegende Zahnhälse
Bildung von Zahnfleischtaschen, in denen sich Essensreste und Bakterien ansammeln
Erhöhte Schmerzempfindlichkeit
Lockerung der Zähne und Abbau des Kieferknochens

Parodontose ist das Ergebnis einer Entzündung des Zahnfleisches, die oft durch Reizungen und bakterielle Ablagerungen im Mund verursacht wird. Während eine gewöhnliche Zahnfleischentzündung reversibel ist, ist Parodontose eine fortschreitende Erkrankung, die eine dauerhafte Behandlung erfordert.

Wie behandeln wir bei myDent Kirchrode Parodontose?

Die Behandlung von Parodontitis basiert auf der gründlichen Entfernung aller bakterieller Ablagerungen im Mund- und Zahnraum. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Ursache der Erkrankung zu beseitigen.

Die Behandlung erfolgt in drei Phasen:

1. Aufklärung: Wir erklären Ihnen die Krankheit, ihre Auswirkungen und die verschiedenen Behandlungsmethoden.
2. Intensive Reinigung: Es werden zwei professionelle Zahnreinigungen durchgeführt, um alle bakteriellen Ablagerungen gründlich zu entfernen.
3. Subgingivale Reinigung: Bei fortgeschrittener Erkrankung werden auch subgingivale Reinigungen durchgeführt, um alle bakteriellen Ablagerungen in den Zahnfleischtaschen und auf der Oberfläche der Zahnwurzeln zu entfernen. In einigen Fällen können kleine chirurgische Eingriffe erforderlich sein, um eine vollständige Reinigung zu erreichen. Bei Bedarf werden auch antibakterielle Behandlungen und Antibiotika eingesetzt, immer in Absprache mit dem behandelnden Zahnarzt.

So erreichen Sie uns

MVZ myDent Kirchrode
Tiergartenstr 114
30559 Hannover

Tel.: 0511 - 35 33 490
Fax: 0511 - 35 33 49 29
eMail: kirchrode@myDent.de

Sprechzeiten

Haben Sie Fragen zu einem zahnärztlichem Problem oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Unser Praxisteam ist zu den folgenden Sprechzeiten für Sie da:

Mo, Mi, Do 08:00 – 19:00 Uhr
Di 08:00 – 13:00 Uhr
Fr 08:00 – 12:00 Uhr

Nachsorge ist entscheidend

Der Erfolg der Parodontose-Behandlung hängt auch von der Nachsorge durch den Patienten ab. Es ist wichtig, die erhaltenen Tipps zur effektiven Mundhygiene zu beachten und regelmäßige Kontrolltermine einzuhalten, um einem erneuten Ausbruch der Erkrankung vorzubeugen.

Vorbeugende Maßnahmen

Eine gute Mund- und Zahnhygiene ist der Schlüssel zur Vorbeugung von Parodontose. Regelmäßiges Zähneputzen, die Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten sowie eine zahnfreundliche Ernährung mit wenig Zucker tragen dazu bei. Rauchverzicht und ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Schlaf wirken sich ebenfalls positiv auf die Zahngesundheit aus.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie sich von unseren Fachleuten in der Praxis myDent Kirchrode umfassend beraten. Wir sind für Sie da, um Ihre Parodontose zu behandeln und Ihnen zu helfen, Ihre Zahngesundheit zu erhalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dürfen wir Ihnen ohne Ihre Zustimmung keine Inhalte anzeigen.

Wir benötigen daher Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies, um Daten auf Ihrem Gerät zu speichern und zu verarbeiten.

Diese beinhalten Wiedererkennungsmerkmale, die dazu dienen, unsere Inhalte an die Interessen unserer Besucher anzupassen.

Für diese Verarbeitungszwecke können Cookies anonym auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Näheres dazu in unserer Datenschutzerklärung.