Entzündungen von Zahnmark und Zahnwurzel (Endodontie)

Implantate

Fester Zahnersatz mit Implantaten

Mehr erfahren

Zahnheilkunde

Diagnosen und individuelle Therapiepläne

Mehr erfahren

Kieferorthopädie

Korrekturen von Zahnfehlstellungen

Mehr erfahren

Um unsere Termine besser zu verwalten und die Anzahl der versäumten Termine zu minimieren, setzen wir auf das Recall System von Dr. Flex.

Bei permanenten Zeitmangel und überfüllten Terminkalender hilft dieser Service unseren Patienten und uns beim Einhalten der Behandlungstermine.

Termin online buchen

Bei Entzündungen von Zahnmark und Zahnwurzel immer in den richtigen Händen bei den Endodontologen vom myDent Kirchrode

Bei der Endodontie oder Endodontologie genannt, wird ein Teilbereich der Zahnheilkunde verstanden. Der Schwerpunkt liegt hierbei mit der Beschäftigung von Erkrankungen der Dentin und Zahnpulpa. Oberstes Ziel ist, dass bei der endodontischen Behandlung oder auch Wurzelbehandlung genannt, der natürliche Zahn erhalten bleibt.

Nachfolgend möchten wir ihnen aufzeigen, wann ein endodontischer Eingriff notwendig ist und wie der Behandlungsverlauf aussieht. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch sowie per Mail zu Verfügung um all Ihre Fragen rund ums Thema Endodontie zu beantworten.

Ihr natürlicher Zahn ist unersetzbar!

Die Wurzelkanalbehandlung hat das Ziel den eigenen Zahn zu erhalten. Der natürliche Zahn kann als Brückenpfeiler dienen. Deshalb versuchen unsere Zahnärzte der myDent Zahnarztpraxis in Kirchrode wenn möglich den natürlichen Zahn mit einer Wurzelbehandlung zu retten, bevor zu einer Extraktion und einem Zahnersatz kommt.

Gründe für eine endodontische Behandlung

Das Zahninnere (Weichgewebe) wird als Zahnpulpa bezeichnet, welche aus Nervenfasern, Lymph- und Blutgefäßen besteht. Es besteht die Gefahr, dass sich diese Pulpa durch Bakterien entzünden kann. Sind die Bakterien erst einmal eingedrungen, können sie starke Zahnschmerzen verursachen.
Ebenso kann es eine Schmerzempfindlichkeit auf Kälte oder Wärme auslösen. Auch Unfallbedingte Zahnverletzungen können zu Infektionen im inneren des Zahnes führen.

Haben auch Sie einem dieser Symptome zu kämpfen? Dann ist es ratsam sich schnellstmöglich in unserer Praxis in Kirchrode vorzustellen. In solchen Fällen wenden wir eine Wurzelkanalbehandlung an.

Um eine Diagnose festzustellen, ist die Schmerzsymtomatik sehr wichtig. Denn strahlt der Schmerz bis in das umliegende Gewebe aus, wird die Lokalisation undeutlich.

Deshalb ist die Krankengeschichte und eine Dokumentation des Schmerzverlaufes des Patienten für eine Diagnose unerlässlich.

Für eine umfassende Diagnose, gilt es zunächst folgende Fragen zu beantworten:

Wann und wo ist der Schmerz aufgetreten?
Ist es Tageszeiten abhängig?
Ist der Schmerz – un-unterbrochen, stehend, pochend, pulsierend?
Sind im Gesichtsbereich Schwellungen vorhanden?
Sind in der Vergangenheit Zahnbehandlungen vorgenommen worden?
Treten CMD Symptome auf?
Sind Verfärbungen der Zähne aufgefallen?
Gab es in der Vergangenheit eine Verletzung des Zahnes?

So erreichen Sie uns

MVZ myDent Kirchrode
Tiergartenstr 114
30559 Hannover

Tel.: 0511 - 35 33 490
Fax: 0511 - 35 33 49 29
eMail: kirchrode@myDent.de

Sprechzeiten

Haben Sie Fragen zu einem zahnärztlichem Problem oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Unser Praxisteam ist zu den folgenden Sprechzeiten für Sie da:

Mo, Mi, Do 08:00 – 19:00 Uhr
Di 08:00 – 13:00 Uhr
Fr 08:00 – 12:00 Uhr

Die endodontische Behandlung

Bevor die Zahnärzte der myDent Zahnarztpraxis in Kirchrode mit der Wurzelbehandlung beginnen können, ist eine Röntgenaufnahme der Zähne sowie des Kieferknochens Voraussetzung.

Anschließend wird unter einer lokalen Betäubung der Wurzelkanal mit einer feinen Feile erweitert. Dies erfolgt in mehreren Arbeitsschritten und einer sehr präzisen Auf- und Abwärtsbewegung mit speziellen Instrumenten. Die Röntgenbilder geben dem behandelnden Zahnarzt Aufschluss darüber, wie die Form sowie Länge der einzelnen Kanäle sind. Zudem zeigen die Röntgenbilder auf, welches Ausmaß die Entzündung hat.

Anschließend wird der aufbereitete Wurzelkanal mit einer desinfizierenden Lösung ausgespült.
Um hartnäckige Bakterien zu beseitigen wird dieser Prozess mehrmals wiederholt.

Zum Abschluss wird der Wurzelkanal mit Hilfe feiner Papierspitzen getrocknet und mit dem nötigen Füllmaterial versiegelt um erneutes Eindringen von Bakterien zu verhindern. Eine solche Behandlung bedarf manchmal mehrere Sitzungen, um den Zahn vollständig zu therapieren.

Kostenerstattung durch die Krankenkasse

Die Kosten für eine Wurzelkanalbehandlung übernimmt die Krankenkasse nur wenn, sie ein lückenloses Gebiss aufweisen. Endodontische Therapie mit ungewissem Endergebnis, z.B. bei einer Wurzelkanalrevision, werden meistens nicht von Krankenkassen übernommen. Bevor wir aber mit der Behandlung und Therapie beginnen, stehen wir Ihnen als Experten für Endodontie für alle Fragen zur Verfügung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dürfen wir Ihnen ohne Ihre Zustimmung keine Inhalte anzeigen.

Wir benötigen daher Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies, um Daten auf Ihrem Gerät zu speichern und zu verarbeiten.

Diese beinhalten Wiedererkennungsmerkmale, die dazu dienen, unsere Inhalte an die Interessen unserer Besucher anzupassen.

Für diese Verarbeitungszwecke können Cookies anonym auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Näheres dazu in unserer Datenschutzerklärung.