Um unsere Termine besser zu verwalten und die Anzahl der versäumten Termine zu minimieren, setzen wir auf das Recall System von Dr. Flex
.
Bei permanenten Zeitmangel und überfüllten Terminkalender hilft dieser Service unseren Patienten und uns beim Einhalten der Behandlungstermine.
Termin online buchen
Hier finden Sie alles, was Sie über Zahnärzte wissen müssen.
MyDent in Kirchrode hat für Sie alle relevanten Informationen zusammen getragen.
Der Werdegang eines Zahnarztes
Nicht jeder ist der Verantwortung eines Zahnarztes gewachsen. Bevor mit dem Bohren und Füllen anfangen werden kann muss zuerst ein Zahnmedizin Studium absolviert werden.
Dieses Studium nimmt im Regelfall elf Semester in Anspruch und endet mit einem Staatsexamen. Danach erhält der Absolvent eine Approbation. Dies ist die Zulassung,
mit der er Patienten behandeln darf. Darauf folgt in der Regel eine zweijährige Praxisphase in der, der Absolvent als Assistenzzahnarzt arbeitet.
In dieser Zeit sammelt der Arzt vor allem Erfahrung mit Patienten. Besonders der Umgang mit Kindern oder Angstpatienten kann eine Herausforderung darstellen.
So erreichen Sie uns
MVZ myDent Kirchrode
Tiergartenstr 114
30559 Hannover
Tel.: | 0511 - 35 33 490 |
Fax: | 0511 - 35 33 49 29 |
eMail: | kirchrode@myDent.de |
Sprechzeiten
Haben Sie Fragen zu einem zahnärztlichem Problem oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Unser Praxisteam ist zu den folgenden Sprechzeiten für Sie da:
Mo, Mi, Do | 08:00 – 19:00 Uhr |
Di | 08:00 – 13:00 Uhr |
Fr | 08:00 – 12:00 Uhr |
Zahnarzt ist nicht gleich Zahnarzt - wie finde ich den Besten?
Die meiste Menschen verlassen sich bei der Zahnarzt suche auf Empfehlungen vorn Freunden oder Bekannten, aber das reicht oft nicht aus.
Wenn Sie sichergehen wollen, dass Ihre Zähne in guten Händen sind, sollten Sie auch online recherchieren. Aber wie erkennt man überhaupt einen guten Zahnarzt?
Wir möchten Ihnen mehrere Kriterien erklären, die Ihnen bei Ihrer zukünftigen Zahnarzt suchen weiter helfen können.
Untersuchung – Das erste Kriterium für die Qualität Ihres Zahnarztes ist der Beginn der Untersuchung. Die sogenannte Anamnese besteht daraus, dass
Ihnen verschiedene Fragen über Ihre Krankheitsgeschichte gestellt werden. Außerdem sollte eine erste Untersuchung des ganzen Kausystems durchgeführt werden.
Dieser Prozess ist nicht zu Beginn aller Termine notwendig, aber eine ordentliche Dokumentation der Mundhygiene ist unerlässlich.
Beratung – Jeder Zahnarzt ist dazu verpflichtet vor einem Eingriff mit Ihnen ein Beratungsgespräch zu führen. In diesem Gespräch sollten Sie die Möglichkeit
haben Fragen zu stellen, während der Arzt Ihnen die Vor- und Nachteile des Eingriffes erklärt. Auch der Ablauf, mögliche Folgen und Kosten müssen besprochen werden.
Dabei sollte der Arzt auf Sie eingehen und auf keinen Fall bedrängen.
Behandlung – Ein guter Zahnarzt handelt nicht erst wenn es schon zu spät ist. Er sollte vorbeugend handeln und frühzeitig erkennen, wenn sich Krankheiten bilden.
Außerdem sollte es darum gehen Ihre Zähne solange wie möglich zu erhalten, und keine zu Zahnschädigen Therapien zu verordnen. Auch Maßnahmen wie die professionelle Zahnreinigen
und das Erklären von richtiger Zahnpflege, sollten nicht vernachlässigt werden.
Patientenservice – Ein guter Zahnarzt sollte sich nicht nur um Ihre Zähne kümmern, sondern auch darum, dass Sie sich so wohl wie möglich fühlen. Dabei ist es
wichtige auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten einzugehen. Der Arzt sollte versuchen Ängste zu adressieren und mit bestimmten Methoden wie Lachgas oder einer Betäubung,
die zu beschwichtigen.
Hygiene – Eine dreckige Zahnarzt Praxis macht nicht nur einen schlechten Eindruck, sondern kann auch gefährlich für Ihre Gesundheit sein. Deshalb ist es
besonders wichtig, dass nicht nur die Räumlichkeiten und Geräte sauber sind, sondern auch die Mitarbeiter einen geplagten Eindruck machen.
Technik – Um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu garantieren, braucht ein Zahnarzt moderne Technik. Veraltete Technik ist ein Zeichen dafür, dass Sie
möglicherweise nicht die Therapie bekommen könnten die Sie brauchen.
Bei der Arbeit in einer Praxis gibt es viele verschiedene Aufgaben, die sich nicht genau trennen lassen.
Die verschiedenen Aufgabenfelder
Es kann gut sein, dass ein Zahnarzt die Aufgaben eines Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurg oder Zahntechnikers übernimmt. Er muss flexibel sein und sich an die Bedürfnisse seiner
Patienten anpassen.
Die Hauptaufgabenfelder eines Zahnarztes sind:
Prophylaxe bzw. vorbeugende Untersuchungen |
Parodontologie |
Konservierende Zahnheilkunde |
Ersatz von Zähnen |
Zahnmedizin für Kinder |
Vorbeugung & Wiederherstellung von Zahn- und Kieferfehlstellungen |
Zahnchirurgie |
Die konservierende Zahnheilkunde
Dieses Gebiet fokussiert sich auf die Erhaltung von Zähnen und lässt sich in zwei Teilgebiete teilen.
Der erste Teil beschäftigt sich mit den Ursachen und der Bekämpfung von Karies (Kariologie). Die wohl bekannteste Methode der Bekämpfung ist die Füllungstherapie.
Der andere Teil nennt sich Endodontie und beschäftigt sich mit Krankheiten im Zahnmark. Die konservierende Zahnheilkunde ist außerordentlich wichtig und verhindert die
Ausbreitung von Zahnkrankheiten. Hilfsmittel wie ein Bohrer kommen hier öfters zum Einsatz.
Zahnchirurgie
In der Zahnchirugie gibt es verschiedene Eingriffen, die der Zahnarzt selbst übernehmen kann.
Dazu zählt zum Beispiel das Zähne ziehen und die Lippenbändchenkorrektur. Die Zahnchirugie findet sich also in vielen Arbeitsbereichen eines Zahnarztes wieder.
Vorbeugende Untersuchungen (Prophylaxe)
Bei prophylaktischen Untersuchungen geht es darum Erkrankungen zu verhindern bevor sie überhaupt entstehen.
Dabei unterscheidet man nach drei verschiedenen Stufen. Auf der ersten Stufe fokussiert der Arzt sich darauf Krankheiten keine Möglichkeit zu geben zu entstehen.
Das kann zum Beispiel in Form von der Vermittlung der richtigen Zahnhygiene oder Ernährungstipps geschehen.
Die zweite Stufe beschäftigt sich mit der frühen Diagnose von Krankheiten und die Bekämpfung dieser Krankheiten. Dies kann auch Eingrenzung und Heilung beinhalten.
Die tertiäre Prävention beschäftigt sich mit dem Bekämpfen von vorhandenen Krankheiten. Der Arzt versucht Komplikationen zu verhindern und den Krankheitsverlauf so kurz wie
möglich zu halten. Um dies zu erreichen verwendet der Zahnarzt verschiedene Hilfsmittel wie zum Beispiel spezielle Mundspülungen oder Zahnseide.